Mit Freier Software auf die Welt schauen
Flutkatastrophen,
Überschwemmungen, Hochwasser, Erosionen, Klimaveränderungen, schmelzende
Gletscher und rutschende Berghänge: die Welt, auf der wir leben, hält uns mehr
denn je in Atem. Trotz allen technischen Möglichkeiten ist die Natur und Umwelt
nach wie vor ein ziemlich unberechenbarer Faktor geblieben. Immer dann, wenn es
um Eingriffe in die Natur und natürlichen Ressourcen, um die Ein- und
Abschätzung von Geländeumgebungen und um die Minimierung von Umweltrisken für
Menschen und Güter geht, werden daher auch sie auf den Plan gerufen:
ExpertInnen auf dem Gebiet der Hydrologie und Hydrogeologie. Sie tragen dazu
bei, Natur und Umwelt besser zu verstehen und verantwortungsvoller nutzbar zu machen
und sind dabei behilflich, unseren Blick auf die Welt zu schärfen. In Bozen ist
seit einigen Jahren das innovative TIS Gründerunternehmen HydroloGIS in diesem Feld operativ und
setzt dabei auf Freie Software.
Wasser: ein bedrohtes und bedrohliches Gut
Was aber ist Hydrologie? „Hydrologie
ist die Wissenschaft vom Wasser und Hydrogeografie beschäftigt sich mit der
Verteilung des Wassers auf und unter der Erde“, erklärt Andrea Antonello, Ingenieur
und Mitbegründer von HydroloGIS. Dieses TIS Gründerunternehmen führt im Wesentlichen hydrologische und hydrogeologische
Studien und integrierte Umweltanalysen durch. Zusammen mit seiner
Firmenpartnerin Ing. Silvia Franceschi beschäftigt sich Andrea Antonello aber
nicht nur mit der Ressource Wasser und dessen räumlichen und zeitlichen
Verteilung in der Erdatmosphäre und auf wie unter der Erdoberfläche, sondern
deutet auch die damit zusammenhängenden biologischen, chemischen und physikalischen
Eigenschaften und Wirkungen des Wassers. Der Nutzen dieser Forschungsarbeit
liegt auf der Hand: „Wasser ist und wird zunehmend zum wichtigen Lebensmittel“,
so Ingenieurin Franceschi. „Wasser ist aber auch vor allem durch den Eingriff
des Menschen zu einem bedrohten, wie auch bedrohlichen, natürlichen Gut
geworden.“ Immer dort wo Wasser mitbedacht oder mitkalkuliert werden muß, ist
deshalb hydrologisches Fachwissen gefragt. HydroloGIS stellt dieses bereit, begnügt
sich dabei aber nicht nur mit Analysen und Studien, sondern beschäftigt sich
auch mit der Bereitstellung spezieller ingenieurstechnischer Software, kümmert
sich um den Support und um die entsprechende Weiterbildung dazu.
Mit JGrass besser auf die Welt schauen
Um in diesem Fachgebiet operieren
zu können, bauen die MitarbeiterInnen von Hydrologis auf das Geoinformationssystem GRASS GIS. Spätestens hier
beginnt es auch für Freie Software-Interessierte spannend zu werden,
schließlich geht es dabei um Freie Software. Bereits in den 70er Jahren begann
man in den USA geographische Daten digital zu speichern und zu bearbeiten.
Schon bald wurden verschiedene konkrete Implementierungen des geographischen Informationssystems GIS (Geographical
Information System) wie beispielsweise GRASS
(Geographic Resources Analysis Support System) entwickelt, um die gesammelten
und abgespeicherten raumbezogenen Daten zu berechnen, zu speichern, umzuformen
oder visuell darzustellen. Weil GRASS mit Steuergeldern entwickelt wurde, wurde
die Software auch unter die GNU General Public License gestellt und
ist somit Freie Software. HydroloGIS begnügt sich aber nicht nur mit der Nutzung
dieses Programms. „Weil der modulare Aufbau und die Offenheit des Quellcodes Veränderungen
und eigene Applikationen zulassen, haben wir diese Software weiterentwickelt und
in einigen Punkten sogar nutzerfreundlicher gemacht“, ist Ingenieur Andrea Antonello
überzeugt. Tatsächlich ist es HydroloGIS in Kooperation mit dem
Softwarespezialisten John Preston vom International Centre for Environmental
and Nuclear Sciences (ICENS) in Jamaika gelungen, mit JGRASS eine java-basierte Anwendung zu
schaffen, mit der der Einsatz von GRASS auf verschiedenen Betriebssystemen wie
GNU/Linux, Windows oder Mac-OS erleichtert und die grafische Benutzeroberfläche
leichter bedienbar wird. HydroloGIS kann somit nicht nur mit hydrologischen Analysen
aufwarten, sondern hat sich auch auf dem Gebiet der Freien Software-Entwicklung
einen Namen gemacht.
Anbieter:
HydroloGIS
Contact:
Ing. Andrea Antonello
Contact:
Ing. Silvia Franceschi
Siemensstr. 19
I - 39100 Bozen (BZ)
Tel. +39 0471 568 066
info@hydrologis.com
www.hydrologis.com
Anwender:
Sektor Hydrologie
Wasserbauamt Kanton Tessin
Contact: Andrea Salvetti
Stefano Francini Straße 17
CH - 6500 Belinzona
Tel. 0041 794 473523
andrea.salvetti@ti.ch